Nachricht

Hangzhou Newmany Electronics Co., Ltd. HOME / Nachricht / Branchennachrichten / Wie funktioniert POLYPROPENE PP POWER STRIP in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen?

Wie funktioniert POLYPROPENE PP POWER STRIP in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen?

Hangzhou Newmany Electronics Co., Ltd. 2025.01.17
Hangzhou Newmany Electronics Co., Ltd. Branchennachrichten

Die Leistung von Kraftriemen aus Polypropylen (PP). , oder PP-Kraftbänder, in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen ist eine seiner wichtigen Einsatzeigenschaften. Als Thermoplast verfügt Polypropylen über eine gewisse Hitze- und Kältebeständigkeit, seine Leistung wird jedoch bei extremen Temperaturen bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt.

In Umgebungen mit hohen Temperaturen wird die Leistung von Polypropylen-PP-Kraftbändern hauptsächlich von der thermischen Stabilität und den thermischen Ausdehnungseigenschaften des Materials beeinflusst.
Der Schmelzpunkt von Polypropylen liegt bei etwa 160℃-170℃, was bedeutet, dass der Polypropylen-PP-Kraftgürtel bei Temperaturen nahe oder über dieser Temperatur seine feste Struktur verliert und zu erweichen oder zu schmelzen beginnt. Wenn die Temperatur daher in einer Umgebung mit hohen Temperaturen den Toleranzbereich überschreitet, kann der Polypropylen-PP-Kraftriemen seine erwartete Leistung nicht aufrechterhalten, was zu Verformung, Bruch oder Ausfall des Riemens führen kann.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Polypropylenmaterial ist groß, das heißt, wenn die Temperatur steigt, dehnt sich das Material erheblich aus. In einer Umgebung mit hohen Temperaturen kann es beim Polypropylen-PP-Kraftriemen zu Dimensionsveränderungen kommen, insbesondere zu Längen- und Breitenausdehnungen, die sich auf den Kraftübertragungseffekt auswirken. Beispielsweise kann sich der Riemen bei hohen Temperaturen lockern, was seine Arbeitseffizienz und Präzision beeinträchtigt.
Die Festigkeit und Steifigkeit von Polypropylen nimmt bei hohen Temperaturen ab. Insbesondere wenn der Temperaturbereich überschritten wird (z. B. mehr als 70 °C bis 80 °C), nimmt die Zugfestigkeit und Biegefestigkeit des Materials ab, was dazu führen kann, dass sich der Kraftgürtel während des Gebrauchs dehnt oder verformt. Daher sind Polypropylen-PP-Kraftriemen bei Hochtemperaturanwendungen im Allgemeinen nicht für Umgebungen über 80 °C geeignet, oder es müssen speziell modifizierte oder verstärkte Polypropylenmaterialien ausgewählt werden.
In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen wird die Leistung von Polypropylen-PP-Kraftriemen auch durch Sprödigkeit und Flexibilität beeinträchtigt.
Die Sprödigkeit von Polypropylen nimmt bei niedrigen Temperaturen deutlich zu. Bei Raumtemperatur weist Polypropylen eine gute Flexibilität auf, aber in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen (z. B. unter -20 °C) wird die Molekularstruktur von Polypropylen fester, was zu einer erheblichen Verringerung der Flexibilität des Materials führt. Zu diesem Zeitpunkt kann der PP-Kraftriemen spröde werden und anfällig für Risse oder Brüche sein, insbesondere bei starker Dehnung oder Stößen.

Water-resistant 3 outlets EU standard socket without switch
Unter Niedrigtemperaturbedingungen verringert sich die Bruchzähigkeit von Polypropylen-PP-Kraftriemen erheblich, daher müssen während des Gebrauchs übermäßige Dehnungen oder starke Vibrationen vermieden werden. Bei Anwendungen, die Minustemperaturen oder extrem kalten Umgebungen ausgesetzt sind, ist besondere Vorsicht geboten, um plötzliche Brüche aufgrund erhöhter Sprödigkeit zu vermeiden.
Bei niedrigen Temperaturen erhöht sich die Steifigkeit von Polypropylen, was dazu führen kann, dass der Kraftgürtel härter wird und seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit abnimmt. Obwohl PP-Kraftriemen bei Raumtemperatur eine gewisse Anpassungsfähigkeit aufweisen, kann diese erhöhte Steifigkeit zu einer verringerten Effizienz der Kraftübertragung oder einem instabilen Betrieb in kalten Umgebungen führen.
Wenn Polypropylen-PP-Kraftriemen in einer Umgebung eingesetzt werden, in der sich hohe und niedrige Temperaturen abwechseln, ist das Material einer größeren Belastung ausgesetzt. Dieser Wechseleffekt aus thermischer Ausdehnung und Kontraktion führt zu zusätzlicher Ermüdung und Beschädigung des Riemens.
Bei häufigen Temperaturschwankungen kommt es bei Polypropylen-PP-Kraftriemen zu einer wiederholten Ausdehnung und Kontraktion, was über einen längeren Zeitraum zu Materialermüdung, Rissen oder Verschleiß führen kann. Daher ist es in dieser Umgebung notwendig, den Zustand des Antriebsriemens regelmäßig zu überprüfen, um einen normalen Gebrauch aufgrund von Ermüdungsausfällen zu verhindern.
Bei wechselnden hohen und niedrigen Temperaturen kann es zu Spannungskonzentrationen auf der Oberfläche des Riemens kommen, insbesondere an Verbindungsstellen und Biegungen. Eine langfristige Spannungskonzentration beschleunigt die Alterung des Materials und beeinträchtigt seine Lebensdauer.
Um die Leistung von Polypropylen-PP-Kraftriemen bei extremen Temperaturen zu verbessern, ergreifen Hersteller in der Regel die folgenden Maßnahmen:
Durch die Zugabe von Hitzestabilisatoren und UV-Inhibitoren können die Hitzebeständigkeit und Alterungsschutzeigenschaften von Polypropylen-PP-Kraftbändern verbessert werden, wodurch ihre Leistung in Umgebungen mit hohen Temperaturen stabiler wird.
Die Verwendung von glasfaserverstärktem Polypropylen (PP GF) oder anderen Verstärkungsmaterialien kann die Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schlagfestigkeit von Polypropylen-PP-Kraftriemen bei hohen und niedrigen Temperaturen verbessern.
Um die Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen zu verbessern, kann die Bruchfestigkeit von Polypropylen-PP-Kraftbändern bei niedrigen Temperaturen durch Zugabe von Zähigkeitsmitteln oder Flexibilitätsmodifikatoren verbessert werden, wodurch sie in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen zuverlässiger werden.

Die Leistung von Polypropylen-PP-Kraftbändern in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen unterliegt bestimmten Einschränkungen. In Umgebungen mit hohen Temperaturen nehmen seine Festigkeit und Steifigkeit ab und es kann sich bei hohen Temperaturen über 80 °C leicht verformen oder versagen. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen nimmt die Sprödigkeit von Polypropylen zu, was zu Bruch oder Elastizitätsverlust führen kann. Daher ist es beim Einsatz unter extremen Temperaturbedingungen erforderlich, einen geeigneten Polypropylen-PP-Kraftriemen entsprechend dem spezifischen Temperaturbereich auszuwählen oder modifizierte Materialien zu verwenden, um seine Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Bei einigen speziellen Industrieanwendungen kann es auch erforderlich sein, andere Materialien in Betracht zu ziehen, die besser für Arbeiten bei hohen oder niedrigen Temperaturen geeignet sind, wie z. B. verstärktes Polypropylen oder andere hoch- und niedrigtemperaturbeständige Kunststoffe.

TOP